Im Nachfolgenden findest du folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Wildnispädagogik
Allgemeine Geschäftsbedingungen Jagd
Allgemeine Geschäftsbedingungen Shop

Auf den Webseiten von www.wildnisschule-lupus.de (im Folgenden Lupus Wildnis GmbH) werden dir/Teilnehmern (im Folgenden Teilnehmer) Erlebniskurse, Fortbildungen und Ausbildungen in den Bereichen Wildnispädagogik, Survival und Jagd angeboten.

Die Website wird betrieben von:
Lupus Wildnis GmbH
Hans-Marchwitza-Straße 5
16227 Eberswalde
Deutschland
Tel.: +49 15142051465
E-Mail: [email protected]
Registergericht: Eberswalde
Registernummer: HRB 19472
Geschäftsführer: Maurice Ressel und Roman Weber
VAT/Ust-St-Nr.: DE354351911

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Herzlich Willkommen,

Wir setzen unser ganzes Wissen und Können ein, um dein Bildungsangebot vorzubereiten und so reibungslos wie möglich abzuwickeln. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergänzen die gesetzlichen Vorschriften und sind Inhalt des zwischen uns, der Lupus Wildnis GmbH, Hans-Marchwitza-Straße 5, 16227 Eberswalde, als Veranstalter (Lupus Wildnis GmbH), und die bei Buchung zustande kommenden Vertrages. Bitte lese diese Bedingungen daher sorgfältig durch.

Die Website wird betrieben von:
Lupus Wildnis GmbH
Hans-Marchwitza-Straße 5
16227 Eberswalde
Deutschland Tel.: +49 15142051465
E-Mail: [email protected]
Registergericht: Eberswalde
Registernummer: HRB 19472 Geschäftsführer: Maurice Ressel und Roman Weber
VAT/Ust-St-Nr.: DE354351911

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) der Lupus Wildnis GmbH (nachfolgend ” Lupus Wildnis GmbH”), gelten für alle Verträge zur erbringung von Dienstleistungen die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der der Lupus Wildnis GmbH auf Ihrer Webseite (www.wildnischule-lupus.de) dargestellten Veranstaltungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Leistungen

2.1 Lupus Wildnis GmbH bietet dir auf dieser Webseite die Möglichkeit zur Buchung von Ausbildungen, Weiterbildungen, Kursen, Vorträgen, Reisen (im Folgenden Bildungsangebot) zu verschiedenen Themen an. Die Bildungsangebote finden in der freien Natur oder Indoor statt.

2.2 Umfang und Art der von der Lupus Wildnis GmbH vertraglich geschuldeten Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung der Lupus Wildnis GmbH in dem zu dem betreffenden Bildungsangebot gehörigen Verkaufsseite bzw. der konkreten Angebotsbeschreibung in Verbindung mit der individuellen Buchungsbestätigung. Wird auf Wunsch des Kunden ein individuelles Bildungsangebot zusammengestellt, so ergibt sich die Leistungsverpflichtung der Lupus Wildnis GmbH ausschließlich aus dem entsprechenden konkreten Angebot an den Kunden in Verbindung mit der jeweiligen Buchungsbestätigung.

2.3 Soweit die Lupus Wildnis GmbH Bildungsangebote von Kooperationspartnern anbietet, fungiert die Lupus Wildnis GmbH nur als Vermittler und wird nicht Vertragspartner. Der Vertrag kommt mit dem jeweiligen Kooperationspartner zustande. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unseres Kooperationspartners.

2.4 Für die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten ist es erforderlich, dass der Kunde das 18. Lebensjahr vollendet hat oder von einem Erziehungsberechtigten oder von einem Erziehungsberechtigten schriftlich autorisierten Person begleitet wird. Des Weiteren versichert der Kunde mit Buchung, dass der Kunde oder der von ihm gestellte Kunde (Gutschein/Geschenk/Ersatzteilnehmer) eine gültige Privathaftpflichtversicherung und eine gültige Krankenversicherung besitzt.

2.5 Mit der Buchung von Bildungsangeboten der Lupus Wildnis GmbH akzeptiert der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und erklärt sich zudem einverstanden, dass die Lupus Wildnis GmbH dem Kunden Mitteilungen und Erklärungen – soweit gesetzlich zulässig – ausschließlich per E-Mail zusenden dürfen.

2.6 Im Rahmen der Bildungsangebote ist der Kursleiter berechtigt, von den im Programm angebotenen Leistungen abzuweichen, wenn dies die fachlichen und handwerklichen Fähigkeiten der Mehrheit des Kunden oder eine unerwartete Situation vor Ort erforderlich machen.

2.7 Soweit für Erklärungen der Lupus Wildnis GmbH und/oder Rechtsgeschäfte mit dem Kunden ein Datum und/oder eine Uhrzeit maßgeblich ist, ist das angezeigte Server-Datum und die angezeigte Server-Zeit unseres Servers ausschlaggebend.

3. Buchung/Anmeldung/Vertragsschluss

3.1 Für die Buchung zur Teilnahme an den Bildungsangeboten der Lupus Wildnis GmbH ist es erforderlich, dass der Kunde sich registriert und seine Daten im Online-Buchungsformulars der Lupus Wildnis GmbH eingibt. Welche Angaben erforderlich sind, kann der Kunde den Pflichtangabefeldern entnehmen. Der Kunde muss beachten, dass seine Angaben vollständig, aktuell und wahrheitsgemäß sind. Die Buchung/Anmeldung erfordert, dass der Kunde das 18. Lebensjahr vollendet hat.

3.2 Die Annahme deiner Buchungsanfrage erfolgt durch eine Bestätigung durch die Lupus Wildnis GmbH an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse oder per Post an die vom Kunden angegebene Postadresse.

3.3 Die Daten des Kunden werden dabei ausschließlich zu Zwecken der Vertragsdurchführung sowie zu den weiteren im Buchungsvorgang genannten Verwendungen erhoben und genutzt. Soweit der Kunde uns sein Einverständnis zu der in der Buchungsmaske jeweils genannten Verwendungsart nicht erklärt, werden wir die Daten selbstverständlich nicht nutzen. Hiervon ausgenommen sind diejenigen Daten, die wir zur Vertragsdurchführung benötigen. Näheres kann der Kunde den Datenschutzbestimmungen entnehmen.

3.4 Der Vertrag über die von der Lupus Wildnis GmbH angebotenen Leistungen auf der Grundlage der jeweiligen Beschreibung des Bildungsangebots kommt zustande mit:

Lupus Wildnis GmbH
Hans-Marchwitza-Straße 5
16227 Eberswalde
Deutschland
Tel.: +49 15142051465
E-Mail: [email protected]
Registergericht: Eberswalde
Registernummer: HRB 19472
Geschäftsführer: Maurice Ressel und Roman Weber
VAT/Ust-St-Nr.: DE354351911

3.5 Gruppenanmeldungen: Bei Gruppenanmeldungen ist der Rechnungsempfänger vollumfänglich Vertragspartner hinsichtlich der Zahlung. Zudem ist er für die Einhaltung der unter Ziff. 2. c. beschriebenen Altersbeschränkung verantwortlich. Werden minderjährige Kunden angemeldet, so hat er die entsprechende schriftliche Autorisierung der Erziehungsberechtigten mit der Anmeldung vorzulegen. Er trägt zudem die Verantwortung für Erscheinen und Erreichbarkeit der angemeldeten Gruppenteilnehmer.

4. Preise

4.1 Der Preis für unsere jeweiligen Bildungsangebote ist in der Beschreibung, im Warenkorb, der Bestellbestätigung und/oder der Rechnung ausgewiesen. Es gilt der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ausgewiesene Betrag.

4.2 Alle Preise sind einschließlich Mehrwertsteuer in Höhe von 19% oder 7% (0% bei Gutscheinverkauf).

4.3 Die Teilnahmegebühr ist vollständig direkt z.B. mit PayPal oder mit Angabe der entsprechenden Buchungs-/Rechnungsnummer und der Bezeichnung des Bildungsangebotes sowie dem vollständigen Namen des Kunden zeitnah nach Erhalt der Buchungsbestätigung/Zahlungsaufforderung, jedoch spätestens vier Wochen vor beginn des Bildungsangebotes auf folgendes Konto per Vorkasse zu überweisen:

Überweisung:
Lupus Wildnis GmbH
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE36 4306 0967 1285 2104 00
BIC: GENODEM1GLS

PayPal:
https://paypal.me/LupusWildnisGmbH

Die Lupus Wildnis GmbH bestätigt dem Kunden den Zahlungseingang per E-Mail oder per Post.

5. Widerrufsrecht

Ist der Kunde als Teilnehmer Verbraucher im Sinne des § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches, das heißt eine natürliche Person, die den kostenpflichtigen Vertrag über unsere jeweilige Leistung abschließt, der weder dein gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das die Lupus Wildnis GmbH den Kunden wie folgt belehren:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde uns: Lupus Wildnis GmbH, Hans-Marchwitza-Straße 5, 16227 Eberswalde, Deutschland, E-Mail: [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen will, muss dieser dieses Formular ausfüllen und an uns zurücksenden.) An Lupus Wildnis GmbH, Hans-Marchwitza-Straße 5, 16227 Eberswalde, E-Mail: [email protected]:

  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum (*)

Unzutreffendes streichen.

Folgen des Widerrufs Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, haben wir den Kunden alle Zahlungen, die wir von ihm erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Hat der Kunde verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat der Kunde uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterricht, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ende der Widerrufsbelehrung.

6. Rücktritt/Stornierung des Kunden

6.1 Nach erfolgter verbindlicher Buchung unserer Bildungsangebote gelten folgende Regeln für die Einbehaltung der Leistungsentgelte bei Stornierung oder Absage:
Nach Ablauf der vierzehntägigen Widerrufsfrist: 25% werden einbehalten.
Bis 4 Wochen vor Beginn des Bildungsangebotes: 50% werden einbehalten.
Bis 3 Wochen vor Beginn des Bildungsangebotes: 70% werden einbehalten.
Bis 1 Woche vor Beginn des Bildungsangebotes: 80% werden einbehalten.
Bei Stornierung innerhalb der letzten 14 Werktage vor Beginn des Bildungsangebots oder unentschuldigtem Nichterscheinen wird der gesamte Betrag (100%) fällig.

6.2 Alternativ zur Stornierung kann der Kunde eine volljährige Ersatzperson oder eine minderjährige Person benennen, welche die Voraussetzungen der Ziff. 2. erfüllt. In diesem Fall muss der Wildnis Lupus GmbH die persönlichen Daten der Ersatzperson unverzüglich vor Beginn schriftlich per Post oder per E-Mail übermittelt werden. Zudem muss die Ersatzperson ihr schriftliches Einverständnis mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklären.
 
6.3 Der Kunde kann sein Angebot verschieben oder umbuchen. Dafür berechnet die Lupus Wildnis GmbH eine Umbuchungsgebühr von 50 Euro pro Bestellnummer. Der Kunde hat keinen Anspruch auf ein bestimmtes Umbuchungsdatum, falls die Umbuchung durch eine längere Bearbeitungszeit oder durch fehlende freie Plätze nicht möglich ist.
 
6.4 Im Falle einer solchen Umbuchungsanfrage wird diese erst mit schriftlicher Bestätigung durch uns rechtskräftig.
 
6.5 Sollte eine unvorhergesehene Erkrankung Grund für eine kurzfristige Absage sein, so muss der Kunde uns dies mit einem schriftlichen Attest nachweisen. Die Lupus Wildnis GmbH vereinbart dann gemeinsam mit dem Kunden einen neuen Termin. Diese Möglichkeit besteht bis 14 Tage vor Beginn des Angebots. Wird der Kunde erst später das Angebot gemäß unserer üblichen Stornierungsregeln zurückgeben, behalten wir uns vor, die Stornogebühren einzubehalten.
 
6.6 Die Lupus Wildnis GmbH kann bis zu 7 Tagen vor dem Start der Bildungsveranstaltung vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. Bei Erkrankung des Ausbilders kann die Lupus Wildnis GmbH auch ohne Frist vom Vertrag zurücktreten. Im Falle eines Rücktritts der Lupus Wildnis GmbH vom Vertrag erhält der Kunde eine Gutschrift in Höhe der Teilnahmegebühr und kann einen alternativen Termin zu einem späteren Zeitpunkt in Anspruch nehmen. Kann die Lupus Wildnis GmbH nicht mindestens 3 alternative Termine binnen 18 Monaten anbieten, wird die Teilnahmegebühr zu 100% erstattet.
 
6.7 Im Falle des Ausfalls von Unterrichtsstunden, der von der Lupus Wildnis GmbH zu vertreten ist, ist die Lupus Wildnis GmbH verpflichtet, innerhalb von 12 Monaten einen Ausweichtermin anzubieten. Der Kunde ist in diesem Fall nicht berechtigt, die Teilnahmegebühr zu mindern.
 
6.8 Wird die Veranstaltung infolge höherer Gewalt, behördlicher Maßnahmen oder sonstiger von der Lupus Wildnis GmbH nicht zu vertretenden Umständen (z.B. Erkrankung des Referenten) unmöglich, kann der Kunde hieraus weder Schadensersatzansprüche noch ein Rücktrittsrecht herleiten. In diesem Fall kann der Kunde einen alternativen Termin zu einem späteren Zeitpunkt in Anspruch nehmen.
 

7. Haftungsbeschränkung/Haftungsausschluss

 
7.1 Die Lupus Wildnis GmbH haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist seitens der Lupus Wildnis GmbH oder deren Erfüllungsgehilfen beruhen.
 
7.2 Darüber hinaus haften wir für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften wie dem Produkthaftungsgesetz und dem Bundesdatenschutzgesetz umfasst werden, sowie im Fall der Übernahme von Garantien.
 
7.3 Soweit die www.wildnisschule-lupus.de Webseite Links zu Webseiten im Internet enthalten (Hyperlinks), vermitteln wir zu diesen Webseiten lediglich den Zugang. Die Lupus Wildnis GmbH hat keinen Einfluss auf die Inhalte dieser Seiten, die ausschließlich von Dritten gepflegt werden. Wir übernehmen daher keine Verantwortung für solche Inhalte. Insbesondere macht sich die Lupus Wildnis GmbH die auf den verlinkten Seiten dargestellten Inhalte nicht zu eigen, sondern distanziert sich vielmehr ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten Dritter.
 
7.4 Soweit nicht ein Fall der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften vorliegt, ist die Haftung der Lupus Wildnis GmbH auch im Übrigen ausgeschlossen.
 
7.5 Soweit gesetzlich zulässig, haftet die Lupus Wildnis GmbH nicht für die Richtigkeit und Funktionalität der Inhalte der Bildungsveranstaltungen.
 
7.6 Vorstehende Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten, soweit gesetzlich zulässig, auch zu Gunsten der Erfüllungsgehilfen von der Lupus Wildnis GmbH, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
 
7.7 Soweit die Lupus Wildnis GmbH nicht nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften haftet, erfolgt die Teilnahme an den Bildungsangeboten auf eigenes Risiko, dies beinhaltet auch die Kenntnisnahme und Eigenverantwortung zwecks Präventivmaßnahmen (z.B. Insektenabwehrsprays usw.) des Kunden, dass sich in der Natur Insekten und Tiere befinden, die Ihnen ggf. Stiche, Bisse usw. zufügen könnten. Bei Zeckenbissen hat der Kunde die Lupus Wildnis GmbH umgehend während der Veranstaltung darauf hinzuweisen, damit die Zecke umgehend auf Wunsch des Kunden entfernt werden kann. Das Absuchen am Körper hat selbstständig vom Kunden ohne weitere Aufforderung seitens der Lupus Wildnis GmbH jeweils noch während der Veranstaltung zu erfolgen. Die Einstich/-Bißstelle hat sich der Kunde zu merken. Sollte dort nach der Veranstaltung am Körper des Kunden dort eine Entzündung oder eine Ringbildung (Borreliose usw.) stattfinden, so weist die Lupus Wildnis GmbH darauf hin, dass umgehend ein Arzt eigenverantwortlich vom Kunden aufzusuchen ist. Weitere Behandlungen und Folgen dessen liegen in Verantwortung des jeweils behandelten Arztes/Krankenhauses und des Kunden. Die Lupus Wildnis GmbH schließt – soweit gesetzlich machbar – eine Verantwortung und Haftung bzgl. Folgen beim Kunden durch Insektenstiche-/Bisse, Tierbisse oder sonstige Verletzung/Kontakt in Zusammenhang mit lebenden Organismen, Pflanzen, Insekten, Reptilien, Amphibien und allen anderen Tieren aus. Wenn der Kunde damit nicht einverstanden ist, hat er das Bildungsangebot unverzüglich zu verlassen, eine Erstattung des Teilnahebebühr erfolgt nicht.

8. Pflichten des Kunden

8.1 Der Kunde ist verpflichtet, jederzeit allen Anweisungen der Kurs- und Ausbildungsleitung Folge zu leisten.

8.2 Der Kunde versichert mit der Anmeldung, im Besitz einer gültigen privaten Haftpflichtversicherung, sowie einer gültigen Krankenversicherung zu sein.

8.3 Besondere Erkrankungen oder Beeinträchtigungen, z. B. körperliche Behinderungen, Allergien, Medikamentenbedarf, Phobien wie z.B. Angst im Dunkeln, Platzangst usw. sind der Lupus Wildnis GmbH bei Anmeldung schriftlich vor Beginn der Bildungsveranstaltung mitzuteilen. Sollte sich herausstellen, dass der Kunde trotz entsprechender Erkrankung bzw. Beeinträchtigung wissentlich keine, nur unvollständige oder falsche Angaben gemacht hat und kommt es dadurch zu einer Beeinträchtigung des Kunden oder des Ablaufes, haftet die Lupus Wildnis GmbH nur nach den gesetzlichen Bestimmungen. Zudem ist die Lupus Wildnis GmbH berechtigt, den Kunden von der weiteren Teilnahme auszuschließen, ohne dass die Teilnahmegebühr zurückerstattet werden muss.

8.4 Die Lupus Wildnis GmbH übernimmt keine Haftung für mitgebrachte Gegenstände des Kunden. Für diese und deren sichere Aufbewahrung ist der Teilnehmer selbst verantwortlich.

8.5 Ausgegebene Materialien sind Eigentum der Lupus Wildnis GmbH und müssen pfleglich behandelt werden. Beschädigungen müssen der Kurs- und Ausbildungsleitung unverzüglich gemeldet werden und sind bei grober Fahrlässigkeit von dir nach dem jeweiligen Wert zu ersetzen.

8.6 Bei vorsätzlichen oder grob fahrlässig herbeigeführten Sachbeschädigungen oder Materialverlusten werden dem Verursacher sämtliche Kosten für Reparatur, Wiederbeschaffung und/oder Ausfall in Rechnung gestellt.

8.7 Soweit gesetzlich zulässig, übernimmt die Lupus Wildnis GmbH keine Haftung für das Verhalten der Kunden vor, während und nach dem Bildungsangebot. Dies gilt insbesondere für die Nachahmung von Inhalten der Bildungsangebote.

8.8 Kunden, die durch ihr äußeres Erscheinen und/oder durch Äußerungen rassistisches, sexistisches, Völker verachtendes oder faschistisches/extremistisches Gedankengut propagieren, können von den Bildungsangeboten ausgeschlossen werden. Während der Bildungsangebote ist jegliche Mitführung und/oder der Konsum von Rauschmitteln untersagt. Ferner untersagt sind die Mitführung und Benutzung nach geltendem Recht verbotener Waffen. Bei Zuwiderhandlungen kann der sofortige Ausschluss von den Bildungsangeboten erfolgen. Eine Erstattung der bereits bezahlten Gebühren erfolgt in diesem Falle nicht.

8.9 Soweit im Zusammenhang mit Alkohol, Drogen oder sonstigen Rauschmitteln eine Schädigung von Teilnehmern, dritten Personen sowie betroffenen Sachwerten entsteht, haftet die Lupus Wildnis GmbH ebenfalls nur nach den gesetzlichen Bestimmungen. Derjenige Kunde, der unter dem Einfluss von Rauschmitteln Schädigungen verursacht hat, haftet der betroffenen Person und/oder die Lupus Wildnis GmbH auf Schadensersatz.

8.10 Erfolgen Anzeigen oder Forderungen Dritter Personen oder Behörden an die Lupus Wildnis GmbH, aufgrund des Verhaltens des Kunden, weil dieser sich nicht an die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, individuelle vom Kursleiter ausgegebene Anweisungen oder an geltende Gesetze, wie z.B. ein Rauchverbot in Wäldern, gehalten hat, werden diese Forderungen an den Verursacher weitergeleitet. Die Lupus Wildnis GmbH ist in diesem Falle berechtigt, Ihre gespeicherten Daten an die zuständigen Behörden weiterzugeben.

9. Urheber- und Kennzeichenrechte/Nutzungsrecht

Die Lupus Wildnis GmbH weist den Kunden auf Folgendes hin: Die auf www.wildnisschule-lupus.de veröffentlichten Inhalte (z. B. Textbeiträge, Fotografien, Videos) unterliegen ggfs. urheberrechtlichem Schutz oder sonstigen Schutzrechten (Kennzeichenrechte). Die Inhalte dürfen nur dann vervielfältigt oder anderweitig genutzt werden, wenn dies im Einzelfall durch den jeweiligen Rechteinhaber oder die gesetzlichen Schranken des Urheberrechts gestattet ist. Eine Verlinkung oder Zitierung ist ohne Genehmigung zulässig, soweit dies in den Grenzen des urheberrechtlichen Zitatrechts nach § 51 UrhG erfolgt.

10. Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Kunden gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

11. Gerichtsstand

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.

12. Alternative Streitbeilegung

12.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Kunde beteiligt ist.

12.2 Die Lupus Wildnis GmbH ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

13. Unwirksamkeit und Nebenabsprachen

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB zieht nicht deren gesamte Unwirksamkeit nach sich. Mündliche Nebenabsprachen bestehen nicht.

14. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, nichtig sein oder nichtig werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen/nichtigen Bestimmung werden die Parteien eine solche Bestimmung treffen, die dem mit der unwirksamen/nichtigen Bestimmung beabsichtigten Zweck am nächsten kommt. Dies gilt auch für die Ausfüllung eventueller Vertragslücken.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Wildnispädagogik

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Wildnispädagogik Präambel:

Anwendungsbereich und Vertragsinhalt Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen Wildnispädagogik (nachfolgend AGB-Wildnispädagogik genannt) gelten neben den hierüber aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (s.o.) für alle Verträge und Vereinbarungen, die ein Kunde mit der Lupus Wildnis GmbH im Rahmen für folgende Weiterbildungs- und Ausbildungsangebote (nachfolgend Bildungsangebote genannt) abschließt:

  • Wildnispädagogik-Ausbildung I
  • Wildnispädagogik-Ausbildung II

Insoweit werden diese folgenden AGB-Wildnispädagogik stets wesentlicher Bestandteil solcher Verträge und Vereinbarungen. Der Kunde erhält hiermit den ausdrücklichen Hinweis auf das Vorliegen der AGB-Wildnispädagogik und erklärt mit Abschluss eines Vertrages oder Vereinbarung, dass er von deren Inhalt vollumfänglich Kenntnis nehmen konnte und genommen hat. Darüber hinaus erklärt der Kunde mit Abschluss eines Vertrages oder einer Vereinbarung, dass er mit der Geltung dieser AGB-Wildnispädagogik und der oben aufgeführten AGB auch vollumfänglich einverstanden ist.

1. Gegenstand des Vertrages

Vertragsgegenstand ist die Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Kenntnissen im Rahmen von Unterrichts- und Übungseinheiten für die Zertifizierung zum Wildnispädagogen / zur Wildnispädagogin. Die Zertifizierung ist an die Zertifizierungskriterien der Wildnisschule Lupus geknüpft und ist nicht geschuldet. Diese Zertifizierungskriterien sind für Teilnehmer:innen der Wildnispädagogik-Ausbildung I HIER und der Wildnispädagogik-Ausbildung II HIER einsehbar und werden mit der Buchung per E-Mail an den Kunden versendet.

2. Leistungen

2.1 Die Wildnisschule Lupus bietet Kunden in der Wildnispädagogik-Ausbildung I eine 1-jährige Weiterbildung an. Sie umfasst insgesamt 354 Stunden. Sie gliedert sich in nachfolgende Teile:

  • 6 Module Theorie / Methoden: 150 Stunden
  • 1 Wildniswoche Praxis: 84 Stunden
  • Praxiserfahrung (Praktikum) Praxis: 20 Stunden
  • 6 Online Treffen Reflexion: 12 Stunden
  • Hausaufgaben Eigenarbeit: 60 Stunden
  • 1 Evaluation Selbsterfahrung: 28 Stunden

2.2 Die vermittelten Inhalte der Wildnispädagogik-Ausbildung I sind: Lehrmethoden (Coyote Teaching), Rechtliche Grundlagen (Naturschutz, Waldgesetze), Überlebenstechniken (Survival), Handwerk, Gewaltfreie Kommunikation (Truthspeaking), Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Naturrituale & Zeremonien, Vogelsprache, Pflanzenkunde, Wildtierkunde, Aufmerksamkeits- und Bewusstseinstraining, Persönlichkeitsentwicklung, Sport.

2.3 Nach Abschluss des gesamten Bildungsangebotes der Wildnispädagogik-Ausbildung I erhält der Kunde unter Vorlage der Leistungsnachweise ein Zertifikat der Lupus Wildnis GmbH. Eine detaillierte Auflistung der Zertifizierungskriterien kann HIER eingesehen werden.

2.4 Die Wildnisschule Lupus bietet eine zweijährige Weiterbildung in Wildnispädagogik II an, die Kunden in Anspruch nehmen können. Diese Weiterbildung umfasst insgesamt 597 Stunden und ist in verschiedene Abschnitte unterteilt. Hier sind die Teile im einzelnen:

  • 9 Module Theorie / Methoden: 225 Stunden
  • Outdoor Erste-Hilfe-Kurs: 16 Stunden
  • 2 Wildniswochen Praxis: 168 Stunden
  • Praxiserfahrung (Praktikum) Praxis: 20 Stunden
  • 10 Online Treffen Reflexion: 20 Stunden
  • Hausaufgaben Eigenarbeit: 120 Stunden
  • 1 Evaluation Selbsterfahrung: 28 Stunden

2.5 Im Rahmen der Ausbildung II in Wildnispädagogik werden folgende Inhalte vermittelt: Erweiterte Lehrmethoden (Coyote Teaching), Naturhandwerk (Bogenbau, Leder-Gerben u.a.), Gewaltfreie Kommunikation (Truthspeaking), Fortgeschrittene Überlebenstechniken (Survival), Persönlichkeitsentwicklung, Rituale und Zeremonien (z.B. Visionssuche), Achtsamkeits- und Bewusstseinsschulung (Wahrnehmung), fortgeschrittene Wildtier- und Pflanzenkunde, erweitertes Spurenlesen, erweiterte Vogelsprache, Erdphilosophie, Scout-Training, Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Outdoor-Erste-Hilfe, Rechtliche Grundlagen

2.6 Nach Abschluss des gesamten Bildungsangebotes der Wildnispädagogik-Ausbildung II erhält der Kunde unter Vorlage der Leistungsnachweise ein Zertifikat der Lupus Wildnis GmbH. Eine detaillierte Auflistung der Zertifizierungskriterien kann HIER eingesehen werden.

2.7 Die Vermittlung der Inhalte der Bildungsangebote der Wildnispädagogik-Ausbildung I & II erfolgt mit der Methodik & Didaktik des Coyote Teaching. Dabei beruft sich die Lupus Wildnis GmbH auf die Lernmaterialien Coyote-Guide: Grundlagen der Wildnispädagogik (Jon Young, Ellen Haas, Evan McGawn). Ein zentraler Bestandteil des Coyote Teaching sind die Fragen des Mentors. Anders als im Frontalunterricht in einer Schule, werden die Informationen nicht direkt weitergegeben. Der Mentor ist Impulsgeber. Sie geben den Kunden Aufgaben und begleiten sie auf ihrem Weg. Die Kunden erhalten Anregungen und Rätsel. Über ihre eigenen Erfahrungen bekommen die Kunden die Antworten auf ihre Fragen.

3. Vergütung, Vorleistungspflicht des Kunden

3.1 Die Gesamtkosten für die Wildnispädagogik-Ausbildung I betragen 2.405 Euro. In der Schulungsgebühr sind die Kosten für den Lehrgang, eine umfangreiche Online-Bibliothek sowie für die Verpflegung, Logistik und Platznutzung (455 Euro) enthalten. Die Verpflegung erfolgt in den ersten drei Modulen über einen externen Dienstleister. Im weiteren Verlauf geht es für die Kunden darum, sich als Gruppe zu organisieren und die Nahrungszubereitung unabhängig zu gewährleisten. Die Nahrungsmittel zur Verpflegung während der Module werden zur Verfügung gestellt. Nicht enthalten sind Reise- oder gesonderte Unterbringungskosten außerhalb des Kursgeländes. Es sind keine Reduktionen der Kosten möglich.

3.2 Die Gesamtkosten für die Wildnispädagogik-Ausbildung II betragen 5.800 Euro. In der Schulungsgebühr sind die Kosten für den Lehrgang sowie die Verpflegung, Logistik und Platznutzung (715 Euro) enthalten. Die Nahrungsmittel zur Verpflegung während der Module werden zur Verfügung gestellt. Nicht enthalten sind Reise- oder gesonderte Unterbringungskosten außerhalb des Kursgeländes. Es sind keine Reduktionen der Kosten möglich.

3.3 Die Übernachtung für den Kunden findet hauptsächlich im Freien statt. Der Platz für ein Zelt oder eine ähnliche mobile Behausung wird von der Lupus Wildnis GmbH zur Verfügung gestellt. Die benötigte Ausrüstung ist vom Kunden selbst mitzubringen. Wichtige Ausrüstungsgegenstände, die der Kunde zu den Modulen mitbringen muss, sind: Zelt, Isomatte, Schlafsack, adäquate Kleidung, Besteck, Teller, Schüssel, Tasse, eine Trinkflasche, ein Sitzkissen, ein Schnitzmesser, Kopflampe, Schreibzeug, evtl. Hut, optional sind: Instrumente, Buchtipps, interessante Fundstücke aus der Natur. Eine Ausbildungsvorbereitung mit Packliste wird dem Kunden vor Beginn der Ausbildung zugesandt.

3.4 Sämtliche Preisangaben verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.

4. Nichtteilnahme, Unterrichtsausfall & Verschiebung

4.1 Nach erfolgter verbindlicher Buchung unserer Bildungsangebote gelten folgende Regeln für die Einbehaltung der Leistungsentgelte bei Stornierung oder Absage:
Nach Ablauf der vierzehntägigen Widerrufsfrist: 25% werden einbehalten.
Bis 6 Wochen vor Beginn des Bildungsangebotes: 50% werden einbehalten.
Bis 4 Wochen vor Beginn des Bildungsangebotes: 70% werden einbehalten.
Bis 1 Woche vor Beginn des Bildungsangebotes: 80% werden einbehalten.
Bei Stornierung innerhalb der letzten 14 Werktage vor Beginn des Bildungsangebots oder unentschuldigtem Nichterscheinen wird der gesamte Betrag (100%) fällig.

4.2 Alternativ zur Stornierung kann der Kunde eine volljährige Ersatzperson oder eine minderjährige Person benennen, welche die Voraussetzungen der Ziff. 2. erfüllt. In diesem Fall muss der Wildnis Lupus GmbH die persönlichen Daten der Ersatzperson unverzüglich vor Beginn des Bildungsangebots schriftlich per Post oder per E-Mail übermittelt werden. Zudem muss die Ersatzperson ihr schriftliches Einverständnis mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklären.

4.3 Im Falle einer solchen Umbuchungsanfrage wird diese erst mit schriftlicher Bestätigung durch uns rechtskräftig.

4.4 Sollte eine unvorhergesehene Erkrankung Grund für eine kurzfristige Absage sein, so muss der Kunde uns dies mit einem schriftlichen Attest nachweisen. Die Lupus Wildnis GmbH vereinbart dann gemeinsam mit dem Kunden einen neuen Termin. Diese Möglichkeit besteht bis 30 Tage vor Beginn des Angebots. Wird der Kunde erst später das Angebot gemäß unserer üblichen Stornierungsregeln zurückgeben, behalten wir uns vor, die Stornogebühren einzubehalten.

4.5 Die Lupus Wildnis GmbH kann bis zu 7 Tagen vor dem gebuchten Bildungsangebotes vom Vertrag zurücktreten, wenn die ausgeschriebene Mindestzahl von Teilnehmern nicht erreicht wird. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen vollständig zurückerstattet.

4.6 Während der gesamten Zeit des Bildungsangebotes besteht Anwesenheitspflicht. Kann der Kunde einem Modul wegen einem wichtigen Grund, wie in Folge einer Erkrankung (Attest), aus beruflichen Gründen (Nachweis Arbeitgeber) nicht teilnehmen, erhält der Kunde die Möglichkeit, das versäumte Modul nachzuholen. Die Zahlung der monatlichen Rate bleibt hierbei unverändert. Es besteht insgesamt zweimal die Möglichkeit für den Kunden ein Modul nachzuholen. Danach besteht kein Anspruch auf die Zertifizierung durch die Lupus Wildnis GmbH. Die Wiederholungsmodule werden mit einer Pauschale von 350 € berechnet.

5. Pflichten des Kunden

5.1 Der Kunde verpflichtet sich zu einer aktiven und harmonischen Zusammenarbeit sowohl mit den Lehrbeauftragten der Lupus Wildnis GmbH, als auch mit den anderen teilnehmenden Personen. Eine ständige Anwesenheit während der gesamten Zeit des Bildungsangebotes ist Pflicht.

5.2 Ist der Kunde während eines einzelnen Moduls mehr als 25 % nicht anwesend  oder verweigert die Teilnahme an wesentlichen Übungen und Unterrichtseinheiten, muss das Modul wiederholt werden.

6. Unwirksamkeit und Nebenabsprachen

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB-Wildnispädagogik zieht nicht deren gesamte Unwirksamkeit nach sich. Mündliche Nebenabsprachen bestehen nicht.

7. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, nichtig sein oder nichtig werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen/nichtigen Bestimmung werden die Parteien eine solche Bestimmung treffen, die dem mit der unwirksamen/nichtigen Bestimmung beabsichtigten Zweck am nächsten kommt. Dies gilt auch für die Ausfüllung eventueller Vertragslücken.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Jagd

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Jagd Präambel:

Anwendungsbereich und Vertragsinhalt Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen Jagd (nachfolgend AGB-Jagd genannt) gelten neben den hierüber aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (s.o.) für alle Verträge und Vereinbarungen, die ein Kunde mit der Lupus Wildnis GmbH im Rahmen für folgende Kurs, Weiterbildungs- und Ausbildungsangebote (nachfolgend Bildungsangebot) abschließt:

  • Jagdausbildung (Blockkurs)
  • Jagdausbildung (Schnellkurs)

Insoweit werden diese folgenden AGB-Jagd stets wesentlicher Bestandteil solcher Verträge und Vereinbarungen. Der Kunde erhält hiermit den ausdrücklichen Hinweis auf das Vorliegen der AGB-Jagd und erklärt mit Abschluss eines Vertrages oder Vereinbarung, dass er von deren Inhalt vollumfänglich Kenntnis nehmen konnte und genommen hat. Darüber hinaus erklärt der Kunde mit Abschluss eines Vertrages oder einer Vereinbarung, dass er mit der Geltung dieser AGB-Jagd und der oben aufgeführten AGB auch vollumfänglich einverstanden ist.

1. Anmeldevoraussetzung

Die Anmeldung ist volljährigen Personen gestattet sowie minderjährigen Personen, die zum Zeitpunkt des Beginns des Bildungsangebotes das Mindestalter von 15,5 Jahren aufweisen. Voraussetzung für die Teilnahme von Minderjährigen ist, dass die gesetzlichen Vertreter die Anmeldeunterlagen unterzeichnet haben.

2. Gegenstand des Vertrages

Vertragsgegenstand ist die Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Kenntnissen an Kunden im Rahmen von Unterrichts- und Übungseinheiten zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung zur Erlangung des Jagdscheins. Die Prüfungsteilnahme, das Bestehen der Prüfung sowie der Erwerb des Jagdscheins sind nicht geschuldet.

3. Leistungen

3.1 Die Wildnis Lupus GmbH bietet den Kunden eine auf die Prüfungsanforderungen in Brandenburg ausgerichtete theoretische und praxisbezogene Vorbereitung auf die Jägerprüfung. Sie umfasst die Bereiche Wildtierkunde, Wildbiologie, Waffenkunde, Jagdpraxis, Hundewesen, Wildkrankheiten und Behandlung von erlegtem Wild, Recht und eine Schießausbildung.

3.2 Die Unterrichts- und Übungseinheiten finden an den bekannt gegebenen Kurstagen grundsätzlich in der Zeit von 7.00 bis 19.00 Uhr am Sitz Lupus Wildnis GmbH statt. Die Lupus Wildnis GmbH ist jederzeit berechtigt, das Bildungsangebot innerhalb eines Umkreises von 150 Kilometern vom Hauptsitz der Lupus Wildnis GmbH an einen alternativen Standort zu verlegen.

3.3 Die Kunden erhalten nach Zahlungseingang einen digitalen Zugang mit Passwort zu den Lehrmaterialien. Während der Bildungsveranstaltung werden im Eigentum der Wildnis Lupus GmbH stehende Lehrpräparate sowie Waffen und Munition für die praktische Schießausbildung zur Verfügung gestellt.

3.4 Die Lupus Wildnis GmbH ist nicht verpflichtet, die Unterrichtsleistungen in eigener Person zu erbringen und kann sich hierzu geeigneten Personals bedienen.

4. Vergütung, Vorleistungspflicht des Kunden

4.1 Die Buchung von Übernachtung und Verpflegung für die Zeit der Jagdausbildung erfolgt verbindlich mit der Buchung der Jagdausbildung. Diese Leistungen können nur mit Zustimmung der Wildnis Lupus GmbH Lupus geändert werden. Der Buchungszeitraum gilt als Leistungszeitraum, auch wenn der Prüfungszeitraum durch die untere Jagdbehörde oder den Landesverband geändert wird. Die Verpflegungs- und Unterbringungskosten von 140 Euro pro Tag werden einen Monat vor Beginn der Jagdausbildung in Rechnung gestellt.

4.2 Während der Jägerprüfung besteht weder Anspruch auf eine Betreuung noch auf Verpflegung und Unterbringung durch die Wildnis Lupus GmbH.

4.3 In der Ausbildungsgebühr sind der Zugang zu Lehrgangsmaterial, die Nutzung der hauseigenen Lehrmittel und des Lehrreviers, die während des Unterrichts anfallenden Munitionskosten sowie die notwendige Haftpflicht- und Unfallversicherung enthalten. Nicht im Seminarpreis enthalten sind das Online-Lernsystem, etwaige Unterbringungs- und Verpflegungskosten, Zusatzkosten für Nachprüfungen sowie die Prüfungsgebühren.

4.4 Schüler, Auszubildende und Studenten in Vollzeit erhalten einen Nachlass auf die Ausbildungsgebühr von 10%. Gruppenanmeldungen ab 4 Kunden erhalten einen Nachlass auf die Ausbildungsgebühr von 5% und Gruppenanmeldungen ab 6 Kunden einen Nachlass von 10%. Es wird nur ein Nachlass gewährt. Die Nachlässe sind nicht miteinander oder mit anderen Aktionen kombinierbar.

4.5 Sämtliche Preisangaben verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.

5. Versicherung

5.1 Für alle Kunden wird für die Dauer der Jagdausbildung eine Haftpflicht- und Unfallversicherung durch die Wildnis Lupus GmbH abgeschlossen. Die Haftpflicht- und Unfallversicherung bezieht sich auf etwaige Schäden bei der Durchführung des Schießbetriebes. Die Versicherungspolice für jeden Kunden wird zu Beginn des Lehrgangs durch die Wildnis Lupus GmbH bereitgestellt.

5.2 Die Wildnis Lupus GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die von anderen Kunden verursacht werden. Die Kunden stellen die Wildnis Lupus GmbH von Schadensersatzansprüchen anderer Kunden oder Dritter für von Kunden verursachte Schäden frei.

5.3 Für die übrigen angebotenen Bildungsangebote muss sich der Kunde selbst versichern. Dies gilt auch für Lehrgangswiederholer.

6. Nichtteilnahme, Unterrichtsausfall

6.1 Nach erfolgter verbindlicher Buchung des Bildungsangebotes ist folgende Staffelung der Einbehaltung der Leistungsentgelte bei Stornierung/Absage gültig:
Nach Ablauf der vierzehntägigen Widerrufsfrist: 25% werden einbehalten.
Bis 12 Wochen vor Beginn des Bildungsangebotes: 50% werden einbehalten.
Bis 8 Wochen vor Beginn des Bildungsangebotes: 70% werden einbehalten.
Bis 4 Woche vor Beginn des Bildungsangebotes: 80% werden einbehalten.
Bei Stornierung innerhalb der letzten 14 Werktage vor Beginn des Bildungsangebots oder unentschuldigtem Nichterscheinen wird der gesamte Betrag (100%) fällig.

6.2 Alternativ zur Stornierung kann der Kunde eine volljährige Ersatzperson oder eine minderjährige Person benennen, welche die Voraussetzungen der Ziff. 2. erfüllt. In diesem Fall muss der Wildnis Lupus GmbH die persönlichen Daten der Ersatzperson unverzüglich vor Kursbeginn schriftlich per Post oder per E-Mail übermittelt werden. Zudem muss die Ersatzperson ihr schriftliches Einverständnis mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklären.

6.3 Im Falle einer solchen Umbuchungsanfrage wird diese erst mit schriftlicher Bestätigung durch die Lupus Wildnis GmbH rechtskräftig.

6.4 Sollte eine unvorhergesehene Erkrankung Grund für eine kurzfristige Absage sein, so muss der Kunde uns dies mit einem schriftlichen Attest nachweisen. Die Lupus Wildnis GmbH vereinbart dann gemeinsam mit dem Kunden einen neuen Termin. Diese Möglichkeit besteht bis 30 Tage vor Beginn des Angebots. Wird der Kunde erst später das Angebot gemäß unserer üblichen Stornierungsregeln zurückgeben, behalten wir uns vor, die Stornogebühren einzubehalten.

6.5 Die Lupus Wildnis GmbH kann bis zu 7 Tagen vor dem gebuchten Bildungsangebot vom Vertrag zurücktreten, wenn die ausgeschriebene Mindestzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen vollständig zurückerstattet.

6.6 Im Falle des Ausfalls von Unterrichtsstunden, der von der Wildnis Lupus GmbH zu vertreten ist, ist die Wildnis Lupus GmbH verpflichtet, innerhalb von 12 Monaten einen Ausweichtermin anzubieten. Der Kunde ist in diesem Fall nicht berechtigt, die Ausbildungsgebühr zu mindern.

6.7 Bei ungenügender oder nicht erreichter veröffentlichter Mindestteilnehmerzahl wird das Bildungsangebot in der Regel nicht durchgeführt. Bei zu wenig Anmeldungen kann es in Einzelfällen vorkommen, dass das Bildungsangebot unter Vorbehalt des Einverständnisses der Kunden und entsprechender Erhöhung der Teilnahmegebühren durchgeführt wird.

6.8 Fällt ein Ausbilder oder Referent aus, kann die Wildnis Lupus GmbH eine andere Person einsetzen.

6.9 Die Wildnis Lupus GmbH ist zu jedem Zeitpunkt der Bildungsveranstaltung berechtigt, Änderungen bei Ablauf, Unterrichtsort, Unterrichtszeiten und Inhalten der Ausbildung vorzunehmen.

7. Höhere Gewalt

Wird die Durchführung der Bildungsveranstaltung infolge höherer Gewalt, behördlicher Maßnahmen oder sonstiger vom Landesjagdverband nicht zu vertretenden Umständen (z.B. Erkrankung des Referenten) unmöglich, kann der Kunde hieraus weder Schadensersatzansprüche noch ein Rücktrittsrecht herleiten. In diesem Fall kann der Kunde einen alternativen Termin zu einem späteren Zeitpunkt in Anspruch nehmen.

8. Pflichten des Kunden

8.1 Der Kunde verpflichtet sich zu einer aktiven und harmonischen Zusammenarbeit sowohl mit den Lehrbeauftragten der Wildnis Lupus GmbH, als auch mit den anderen teilnehmenden Personen. Eine ständige Anwesenheit während der Ausbildungszeit ist Pflicht, ansonsten entfällt das Angebot gemäß Punkt 10.3.

8.2 Die theoretische und praktische Ausbildung als Mindestanforderung durch den Landesjagdverband Brandenburg umfasst 154 Lehrstunden. Der Nachweis gemäß § 3 JPO (ausgestellt durch die Wildnis Lupus GmbH) als Voraussetzung für die Zulassung zur Jägerprüfung enthält die Gesamtausbildungsdauer der Jagdausbildung, die Ausbildungsgebiete sowie den Ort und die Zeit der Ausbildung. Eine Bescheinigung über die Teilnahme darf durch die Wildnis Lupus GmbH nur erteilt werden, wenn der Kunde an mindestens 80 Prozent der Ausbildungszeit teilgenommen hat. Sollte dies dem Kunden aus beruflichen oder krankheitsbedingten Gründen nicht möglich sein, kann die Bescheinigung erteilt werden, wenn er nachweist, dass er sich den fehlenden Unterrichtsstoff anderweitig angeeignet hat.

8.3 Die vollständige Teilnahme an der Prüfungssimulation von mündlicher Prüfung und Schießprüfung ist zusätzlich zum Punkt 8.2 ebenfalls Voraussetzung für die Ausstellung des Nachweises gemäß § 3 JPO.

8.4 Das vollständige Durcharbeiten des Online-Lernsystems (www.jaegerschmiede.de) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Jagdausbildung. Kann der Kunde dies vor Beginn der Ausbildung nicht gewährleisten, muss die Teilnahme an einem späteren Ausbildungsdurchgang vereinbart werden. Alle Kosten, die durch die Verschiebung entstehen, trägt der Kunde.

8.5 Die Ausbildungsvorgaben für die Zulassung zur Jägerprüfung des Landes Brandenburg sind zu erfüllen. Sofern der Kunde die Ausbildungsvorgaben nicht erfüllt, können die zur Prüfung zwingend vorzulegenden Ausbildungsnachweise von der Wildnis Lupus GmbH nicht ausgestellt werden.

8.6 Während der Schießausbildung sind alle Anweisungen der Schießleiter und des Standpersonals zu befolgen. Ein grober Verstoß wird mit sofortigem Ausschluss vom Schießbetrieb und des Bildungsangebotes geahndet. Eine Erstattung von Gebühren erfolgt in diesem Fall nicht. Das unerlaubte Mitnehmen von nicht verbrauchter Munition ist für Nichtberechtigte ein Verstoß gegen das Waffengesetz und kann zur Zulassungsverweigerung zur Jägerprüfung führen.

8.7 Kunden, die durch ihr äußeres Erscheinen und/oder durch Äußerungen rassistisches, sexistisches, Völker verachtendes oder faschistisches/extremistisches Gedankengut propagieren, können von der Ausbildungsteilnahme ausgeschlossen werden. Während der Ausbildung ist jegliche Mitführung und/oder der Konsum von Rauschmitteln untersagt. Ferner untersagt sind die Mitführung und Benutzung nach geltendem Recht verbotener Waffen. Bei Zuwiderhandlungen kann der sofortige Ausschluss aus dem Bildungsangebot erfolgen. Eine Erstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühr erfolgt in diesem Falle nicht.

8.8 Die Kunden sind verpflichtet, das Angebot der Unterbringung und Verpflegung am Ausbildungsort in Anspruch zu nehmen. Die Unterbringung sowie die Mahlzeiten morgens, mittags und abends sind fester Bestandteil des Ausbildungsprogramms.

8.9 Die Kunden sind verpflichtet, ausschließlich die Ausbildungswaffen der Wildnis Lupus GmbH zu verwenden. Das Verwenden von eigenen oder fremden Waffen und Munition ist während der Ausbildungszeit nicht gestattet.

9. Prüfungstermine, Teilnahme an Prüfungen

9.1 Prüfungstermine werden von den zuständigen Landeseinrichtungen festgelegt. Die Bekanntgabe von Prüfungsterminen durch die Wildnis Lupus GmbH steht unter dem Vorbehalt, dass der Prüfungstermin durch die Prüfungsanstalt weder abgesagt noch verschoben wird. Die Wildnis Lupus GmbH ist zu keinem Zeitpunkt verpflichtet, einen verbindlichen Termin für die Jägerprüfung zu nennen.

9.2 Nach § 2 Abs. 3 JPO entscheidet die Prüfungsstelle über die Zulassung und die Zuweisung der Kunden zu einem Prüfungsausschuss. Falls die maximale Teilnehmerzahl für den gewählten Prüfungsausschuss überschritten bzw. die Mindestteilnehmerzahl für den Prüfungsausschuss nicht erreicht wurde, wird der Kunde einem anderen Prüfungsausschuss zugewiesen.

9.3 Es besteht kein Rechtsanspruch darauf, einem bestimmten Prüfungsausschuss zugewiesen zu werden.

9.4 Kosten, die durch eine Verschiebung oder Absage der Jägerprüfung entstehen, trägt der Kunde.

9.5 Die Kunden ist selbst dafür verantwortlich, den für die Aneignung des vermittelten Wissens und der praktischen Kenntnisse erforderlichen Einsatz aufzubringen sowie sonstige Voraussetzung für die Teilnahme an der Jagdprüfung (wie z. B. die Vorlage eines Führungszeugnisses) sicherzustellen.

9.6 Je nach Bundesland muss die Anmeldung durch den Kunden selbst oder durch die Wildnis Lupus GmbH erfolgen. Im Falle der Anmeldung durch die Wildnis Lupus GmbH übernimmt die Lupus Wildnis GmbH die rechtzeitige Anmeldung für die Kunden. Die Anmeldung zur Prüfung durch die Wildnis Lupus GmbH setzt voraus, dass der Kunde die für die Anmeldung erforderlichen Voraussetzungen erfüllt und alle Anmeldeunterlagen der Wildnis Lupus GmbH fristgerecht zur Verfügung stellt. Die Wildnis Lupus GmbH übernimmt keine Garantie für den gesamten Anmeldeprozess zur Jägerprüfung.

9.7 Für den Fall, dass die Anzahl der Kunden die Anzahl der Prüfungsplätze übersteigt, wählt die Wildnis Lupus GmbH die Kunden grundsätzlich nach der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen aus. Die Wildnis Lupus GmbH kann die Anmeldung im Einzelfall unter Berücksichtigung der berechtigten Belange der Kunden auch abweichend vornehmen.

9.8 Nach erfolgreicher Anmeldung zur Jägerprüfung muss sich im Falle einer Stornierung oder Verschiebung der Jagdausbildung durch den Kunden selbst, der Kunde eigenständig um die Abmeldung sowie erneute Anmeldung für eine Jägerprüfung kümmern. Storno und anfallende Anmeldegebühren werden vom Kunden übernommen.

9.9 Spätestens zum Prüfungstermin muss der Kunde das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben. Minderjährige Kunden bedürfen der schriftlichen Einverständniserklärung ihrer/ihres Erziehungsberechtigten zur Teilnahme am Lehrgang.

9.10 Die Wildnis Lupus GmbH gewährleistet die Bereitstellung von ausreichend Langwaffen und Munition für die Durchführung des Prüfungstermins, an dem die größte Anzahl von Kunden des Bildungsangebotes teilnimmt. Während der Prüfung besteht kein Anspruch auf dieselben Waffen, mit denen während der Bildungsangebote der Lupus Wildnis GmbH geschossen wurde.

9.11 Bei Prüfungsterminen, die nicht durch die Wildnis Lupus GmbH festgelegt worden sind, sowie bei Nachprüfungen oder Verschiebungen von Prüfungsterminen durch den Kunden hat dieser keinen direkten Anspruch auf Betreuung durch die Wildnis Lupus GmbH oder die Benutzung der Ausbildungswaffen während der Prüfungszeit. Will der Kunde an einem gesonderten Prüfungstermin mit den Waffen der Wildnis Lupus GmbH schießen, berechnen wir den Bring- und Abholservice von Waffen und Munition mit einer Pauschale von 300 Euro pro Person. Dieses Angebot gilt nur bei Prüfungen innerhalb Brandenburgs. Bei Prüfungen außerhalb Brandenburgs gibt es keinen Bring- und Abholservice von Ausbildungswaffen durch die Wildnis Lupus GmbH.

10. Nachprüfungen und Nachschulung

10.1 Sollte eine Kunde eine Prüfung nicht erfolgreich absolvieren, so kann dieser die Prüfung jederzeit nach vorheriger Absprache mit der Wildnis Lupus GmbH wiederholen. Die Anmeldung zur Wiederholungsprüfung der schriftlichen-, mündlichen- und/oder Schießprüfung erfolgt durch den Kunden.

10.2 Der Kunde muss in Falle der Wiederholung der Prüfung den Wiederholungstermin mit der Lupus Wildnis GmbH abstimmen. Geschieht dies nicht, kann die Lupus Wildnis GmbH die Bereitstellung der Ausbildungswaffen für die Schießprüfung nicht gewährleisten.

10.3 Die Wildnis Lupus GmbH bietet jedem Kunden eine einmalige kostenfreie Nachschulung in den Fächern an, in denen der Kunde durchgefallen ist. Dieses Angebot kann nur während einer regulär durchgeführten Jagdausbildung wahrgenommen werden. Anfallende Unterkunfts- und Verpflegungskosten werden in Rechnung gestellt.

10.4 Von diesem Angebot ausgeschlossen ist die Schießausbildung. Nach Absprache kann an einer laufenden Schießausbildung teilgenommen oder Sondertermine vereinbart werden. Die Teilnahme an einem Schießtraining außerhalb der regulären Ausbildungszeit wird gesondert in Rechnung gestellt.

10.5 Nachhilfestunden sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten und werden mit dem Kunden individuell abgesprochen und in Rechnung gestellt.

10.6 Die Nachschulung enthält keine Prüfungsgebühr, diese muss vom Kunden gesondert und erneut an die zuständige Behörde gezahlt werden. Die Prüfungsgebühr richtet sich nach den vom Landesjagdverband Brandenburg aktuell vorgegebenen Richtlinien.

11. Umgang mit Schusswaffen nach § 1 Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 WaffG im Rahmen der Jagdausbildung

Während der Jagdausbildung in der Jagdschule Lupus soll durch die Kurse Waffenkunde, Waffenhandhabung und das Schießtraining der sichere Umgang mit einer Waffe nach § 1 Absatz 3 Satz 1 WaffG und die damit verbundene, rechtmäßige Jagdausübung nach § 4 WaffG iVm § 15 Absatz 1, § 17 BJG gewährleistet werden.
Hiermit erklärt die Jagdschule Lupus (vertreten durch den Geschäftsführer Maurice Ressel), dass jegliche in der Jagdausbildung vermittelten Fertigkeiten im Umgang mit Waffen nach § 1 Absatz 3 Satz 1 WaffG allein der rechtmäßigen Jagdausübung nach § 4 WaffG iVm § 15 Absatz 1, § 17 BJG dienen sollen.
Die Jagdschule Lupus und sämtliche Dozent:innen der Jagdschule Lupus distanzieren sich hiermit ausdrücklich von jeglichem Zusammenhang des Besitzes oder des Umgangs mit Schusswaffen mit einem anderen Kontext außer der rechtmäßigen Jagdausübung nach § 4 WaffG iVm § 15 Absatz 1, § 17 BJG, insbesondere von jeglichem Zusammenhang mit anderen Leistungen der Lupus Wildnis GmbH wie zum Beispiel Survival- oder Selbstverteidigungskurse.
Mit Zustandekommen des Kaufvertrags erklärt der Kunde, die oben genannte Erklärung zur Kenntnis genommen zu haben und erklärt somit, dass jegliche Wahrnehmung, die der Kunde in Bezug auf den Umgang mit Schusswaffen im Rahmen der Jagdausbildung hat oder erlangt, und die nicht dem oben genannten Zweck der rechtmäßigen Jagdausübung nach § 4 WaffG iVm § 15 Absatz 1, § 17 BJG entspricht, ausschließlich persönlicher Natur ist und nicht in Verbindung mit der Lupus Wildnis GmbH steht.

12. Eigentumsvorbehalt

12.1 Die Wildnis Lupus GmbH behält sich das Eigentum an sämtlichen Unterrichtsmaterialien bis zur vollständigen Bezahlung der vollständigen Teilnahmegebühr vor.

12.2 Das Copyright für alle im Lehrgang ausgehändigten Texte und Schriften liegt, sofern nicht anders angegeben, bei der Wildnis Lupus GmbH bzw. beim Referenten. Jegliche Veröffentlichung ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Wildnis Lupus GmbH untersagt.

13. Datenschutzhinweise

13.1 Diese Datenschutzhinweise gelten für diese Anmeldung sowie die Teilnahme an der Jagdausbildung der Lupus Wildnis GmbH und bis auf Widerruf. Ein Widerruf ist jederzeit schriftlich oder per E-Mail ([email protected]) möglich.

13.2 Zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Ausbildung benötigen wir vom Kunden gemäß der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DGSVO), personenbezogene Daten, die der Kunde uns unter anderem bei seiner Anmeldung mitteilt. Die Datenerhebung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung).

13.3 Insbesondere für die Bildungsangebote zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung erhebt die Lupus Wildnis GmbH Daten, die wir ggf. an dritte Stellen (z. B. Stätten zur Waffen- und Schießausbildung, Untere Jagdbehörde, Landesjagdverband Brandenburg zur Planung und Durchführung der Jägerprüfung) weitergeben müssen. Eine nicht erforderliche Weitergabe, insbesondere zu Werbe- und Marketingzwecken, dieser bei der Anmeldung erhobenen Daten erfolgt ausdrücklich nicht.

13.4 Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO (berechtigtes Interesse an Marketing und Werbung) bzw. des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung). Im Folgenden findet der Kunde hierzu einige Erläuterungen und eine Widerspruchsmöglichkeit.

13.5 Zur Organisation und Durchführung der Ausbildung, z. B. zur Mitteilung über Änderungen von Ort und Zeit oder Ausfall eines Unterrichts, speichern die Dozenten der Wildnis Lupus GmbH unter Umständen die E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Kunden.

13.6 Da die überwiegende Mehrheit der Kunden die Kommunikation zu den Dozenten und unter den Teilnehmern selbst den Messenger-Dienst „Signal“ oder „WhatsApp“ verwendet, befindet sich dieser auch auf den Mobiltelefonen der Dozenten. Diese App hat dabei Zugriff auf die gespeicherten Telefonnummern im Mobiltelefon. Sofern der Kunde der Speicherung seiner Telefonnummer nicht widerspricht, bestätigt dieser mit seiner Anmeldung, dass ihm die Verwendung von „Signal“ oder „WhatsApp“ auf unseren Telefonen und die damit verbundene externe Speicherung von personenbezogenen Daten bewusst ist. Eine Kontrolle der Speicherung und Verwendung der Daten kann durch uns nicht erfolgen. Informationen hierzu findet der Kunde im Netz, die Lupus Wildnis GmbH steht dem Kunden bei der Beantwortung seiner Fragen zum Datenschutz bereit.

13.7 Im Falle eines Widerspruchs weist die Lupus Wildnis GmbH darauf hin, dass wir die Telefonnummer des Kunden nicht speichern und somit eine Kontaktaufnahme durch uns nicht per Telefon durchgeführt werden kann. Es kann passieren, dass der Kunde dadurch kurzfristige Änderungen und Informationen nicht erhält.

13.8 Für das gemeinsame Lernen im Online-Chat (Skype, Zoom) geben wir die E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Kunden an die anderen Schüler in Form einer Kontaktliste weiter.

14. Unwirksamkeit und Nebenabsprachen

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB-Jagd zieht nicht deren gesamte Unwirksamkeit nach sich. Mündliche Nebenabsprachen bestehen nicht.

15. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, nichtig sein oder nichtig werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen/nichtigen Bestimmung werden die Parteien eine solche Bestimmung treffen, die dem mit der unwirksamen/nichtigen Bestimmung beabsichtigten Zweck am nächsten kommt. Dies gilt auch für die Ausfüllung eventueller Vertragslücken.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Shop

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragsschluss
  3. Widerrufsrecht
  4. Preise und Zahlungsbedingungen
  5. Liefer- und Versandbedingungen
  6. Eigentumsvorbehalt
  7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
  8. Einlösung von Aktionsgutscheinen
  9. Einlösung von Geschenkgutscheinen
  10. Anwendbares Recht
  11. Gerichtsstand
  12. Alternative Streitbeilegung

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Wildnisschule Lupus GmbH (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Für Verträge zur Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht etwas Abweichendes geregelt ist.

1.3 Für Verträge zur Lieferung von Tickets gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist. Dabei regeln diese AGB lediglich den Verkauf von Tickets für bestimmte, in der Artikelbeschreibung des Verkäufers näher bezeichnete Veranstaltungen und nicht die Durchführung dieser Veranstaltungen. Für die Durchführung der Veranstaltungen gelten ausschließlich die gesetzlichen Bestimmungen im Verhältnis zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter sowie ggf. hiervon abweichende Bedingungen des Veranstalters. Sofern der Verkäufer nicht zugleich auch Veranstalter ist, haftet er nicht für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung, für die ausschließlich der jeweilige Veranstalter verantwortlich ist.

1.4 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.5 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch per E-Mail, per Online-Kontaktformular oder telefonisch gegenüber dem Verkäufer abgeben.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,

  • indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
  • indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
  • indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.

Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.

2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht.

2.6 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.

2.7 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

2.8 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

3) Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

3.3 Soweit nichts anderes vereinbart ist, besteht ein Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Danach ist ein Widerrufsrecht auch bei Verträgen ausgeschlossen, die den Verkauf von Tickets für termingebundene Freizeitveranstaltungen zum Gegenstand haben.

4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.

4.2 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.

4.3 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „PayPal“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal, wobei sich PayPal hierzu auch der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen kann. Sofern der Verkäufer über PayPal auch Zahlungsarten anbietet, bei denen er gegenüber dem Kunden in Vorleistung geht (z. B. Rechnungskauf oder Ratenzahlung), tritt er seine Zahlungsforderung insoweit an PayPal bzw. an den von PayPal beauftragten und dem Kunden konkret benannten Zahlungsdienstleister ab. Vor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt PayPal bzw. der von PayPal beauftragte Zahlungsdienstleister unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Der Verkäufer behält sich vor, dem Kunden die ausgewählte Zahlungsart im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern. Bei Zulassung der ausgewählten Zahlungsart hat der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist bzw. in den vereinbarten Zahlungsintervallen zu bezahlen. Er kann in diesem Fall nur an PayPal bzw. den von PayPal beauftragten Zahlungsdienstleister mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Verkäufer bleibt jedoch auch im Falle der Forderungsabtretung zuständig für allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.

4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an „SOFORT“ frei geschaltetes Online-Banking-Konto verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „SOFORT“ durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ kann der Kunde im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen.

4.5 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „Stripe“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend "Stripe"). Die einzelnen über Stripe angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Zur Abwicklung von Zahlungen kann sich Stripe weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die ggf. besondere Zahlungsbedingungen gelten, auf die der Kunde ggf. gesondert hingewiesen wird. Weitere Informationen zu Stripe sind im Internet unter https://stripe.com/de abrufbar.

5) Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Bietet der Verkäufer den Versand der Ware an, so erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.

5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.

5.3 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat, wenn der Kunde den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt und der Verkäufer dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor nicht benannt hat.

5.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.

5.5 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

5.6 Gutscheine werden dem Kunden wie folgt bereitgestellt:

  • per E-Mail
  • postalisch

6) Eigentumsvorbehalt

Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

7) Mängelhaftung (Gewährleistung)

7.1 Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei Verträgen zur Lieferung von Waren:

7.2 Handelt der Kunde als Unternehmer,

  • hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung;
  • beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung der Ware;
  • sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen;
  • beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.

7.3 Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht

  • für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden,
  • für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat,
  • für Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
  • für eine ggf. bestehende Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Aktualisierungen für digitale Produkte, bei Verträgen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen.

7.4 Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen ggf. bestehenden gesetzlichen Rückgriffsanspruch unberührt bleiben.

7.5 Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.

7.6 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

8) Einlösung von Aktionsgutscheinen

8.1 Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend "Aktionsgutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.

8.2 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.

8.3 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

8.4 Bei einer Bestellung können auch mehrere Aktionsgutscheine eingelöst werden.

8.5 Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.

8.6 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

8.7 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

8.8 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.

8.9 Der Aktionsgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Aktionsgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.

9) Einlösung von Geschenkgutscheinen

9.1 Gutscheine, die über den Online-Shop des Verkäufers käuflich erworben werden können (nachfolgend "Geschenkgutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts anderes ergibt.

9.2 Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.

9.3 Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

9.4 Pro Bestellung kann immer nur ein Geschenkgutschein eingelöst werden.

9.5 Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Waren und nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.

9.6 Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

9.7 Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

9.8 Der Geschenkgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Geschenkgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.

10) Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

11) Gerichtsstand

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.

12) Alternative Streitbeilegung

12.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

12.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.