Unser Team
Unsere Wildnisschule ist dein Survival-Experte!
Unser Survival-Team macht dich zum Wildnis- & Survival-Expert*innen! Survival-Training, Wildnispädagogik und Jagd beinhalten für uns Wissen, das es ermöglicht, in der Natur zu leben und zu überleben. Es ist das Wissen unserer Vorfahren. Wissen, das nicht nur uralt, sondern modern ist. Es bedeutet neue Weisheit, neues Verständnis, es bedeutet eine Verschmelzung von Alt und Neu.
Wir vom Survival-Team der Wildnisschule sind naturbegeisterte Freunde, die ihre Liebe und Leidenschaft für die Wildnis mit dir teilen. Wir haben aus persönlichen Erfahrungen gelernt, wie kraftvoll das Leben dort draußen im Grünen sein kann! In unseren Outdoor-Kursen und Ausbildungen versuchen wir, dieses Expertenwissen und den Geist der Natur in die Herzen der Menschen zu tragen. Unser Team professioneller Natur-Liebhaber*innen mit Persönlichkeit und Fachwissen freut sich, dich bald im Wald begrüßen zu dürfen. Komm´ mit uns auf diese Reise zurück in die Zukunft!
Ein Team mit Überblick
Unser Team ist der erste Survival-Experte in Deutschland, der sein Kurs- & Ausbildungsangebot nach dem Holistic-Survival ausrichtet. Bei diesem ganzheitlichen Konzept sehen wir dich und die Natur als Einheit und fördern deine Ressourcen Körper, Geist, Sinne und natürlich deine Survival-Skills. Denn wir sind überzeugt: Alles ist miteinander verbunden!

Maurice Ressel
Maurice Ressel ist Gründer der Survival- & Wildnisschule Lupus, Wildnispädagoge, Jäger und der richtige Ansprechpartner für das Survival-Training sowie die Wildnispädagogik- und Jagdausbildung. Maurice lebt mit seiner Frau uns seinen beiden Kindern in Eberswalde. Seit 2008 ist er als Guide in Deutschland und Schweden unterwegs und bringt entsprechende Erfahrung in der Begleitung von Wildnis-Touren mit.
2019 unterstützte er als Foto- und Videojournalist ein deutsches Hilfsprojekt, um die Lebensbedingungen und Rechte der indigenen Bevölkerung im brasilianischen Urwald zu stärken. Mit dem einem Expeditionsteam besuchte Maurice entlegene Dörfer und lebte mehrere Monate mit ihnen im Urwald. In dieser Zeit konnte er im Regenwald am Amazonas intensive Expeditionserfahrung sammeln.
Von 2010 bis 2012 engagierte sich der Abenteurer und Aktivist sechs Monate ehrenamtlich in Afghanistan. Zusammen mit der Hilfsorganisation skate-aid arbeitete er in Kabul und Herat mit Kindern und Jugendlichen zusammen und brachte ihnen das Skateboard fahren bei.
Maurice arbeitet seit 13 Jahren als Foto- und Videojournalist für Medien und Hilfsorganisationen in Krisen- und Kriegsregionen. Der Spezialist für Krisengebiete besuchte Projekte in 22 Ländern auf vier Kontinenten und konnte sich durch sein Engagement in der ganzen Welt einen großen kulturellen wie sozialen Erfahrungsschatz aneignen.
Zusammen mit Marcel Klemm führt Maurice die einjährige Wildnispädagogik-Ausbildung der Wildnisschule Lupus durch und ist Leiter der Jagdausbildung.
Sein Leben war und ist sein Studium. All dieses Wissen lässt er fortlaufend in die Schule einfließen.
Qualifikation & Zertifikate

Marcel Klemm
Unser Spurenleser und Wildnis- & Survival-Experte Marcel Klemm stellt uns das wunderbare Wildnis Outdoor-Camp bei Eberswalde für unsere Kurse zur Verfügung. Der gelernte Ingenieur kam mit dem Thema Wildnispädagogik 2012 zum erstem mal in Kontakt, was sein Leben komplett umkrempelte.
Nach jahrelanger Erfahrung und Weiterbildung arbeitet Marcel heute für viele Wildnisschulen in Deutschland freiberuflich als graduierter Wildnispädagoge (vierjährige Ausbildung Wildniswissen), Naturführer und Fährtenleser (Track&Sign III). Zusammen mit Maurice Ressel bietet Marcel die einjährige Wildnispädagogik-Ausbildung in der Wildnisschule-Lupus an.
Mit seiner tollen Familie und seinem kleinen Sohn lebt er in der Waldstadt Eberswalde.
Qualifikation & Zertifikate

Robin Hertner
Robin ist unser Pflanzenexperte und Wald-Auskenner. Seine tiefe Leidenschaft für Wald, Natur und Wildnis brachten den gelernten Baumpfleger an die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, wo er seinen Bachelor in „International Forest Ecosystem Management“ absolvierte. Über das Studium hinaus gilt sein Interesse schon seit langem den essbaren Wildpflanzen und im Zuge dessen auch den Heilkräutern, sodass er mittlerweile ein Wildpflanzen-Experte ist. Ölauszüge, Tinkturen, Tees, Räucherwaren und Badezusätze – wer hätte gedacht, dass man sich seine eigene kleine Hausapotheke aus dem Wald ganz einfach selbst zusammenstellen kann? „Mich betrübt die Entfremdung des modernen Menschen von der Natur.
Das wertvolle Wissen um Nahrung und Heilung aus der Natur ist vielerorts fast vergessen und wertvolle Pflanzen werden als Unkraut abgestempelt.“ Im Anschluss an sein Studium absolvierte Robin die Ausbildung zum Wildnispädagogen. Nun gibt es für ihn kaum noch schönere Dinge, als sein Wissen über den Wald und die Pflanzen mit wissbegierigen Menschen zu teilen, mit ihnen durch das Unterholz zu streifen und von ihnen mit Fragen gelöchert zu werden.

Tobias Lehmann
Unser Waldläufer Tobias bringt langjährige Erfahrungen aus Tätigkeiten im Forst-, Jagd- und Naturschutz mit sich und begleitet seit 2016 als Coach und Mentor, Menschen in naturgestützter und therapeutischer Arbeit auf ihrem persönlichen Lebensweg. Er ist passionierter Wildniswanderer, Wildnispädagoge und liebt die Arbeit mit den Elementen und der Naturmystik. Tobias ist unser Standortleiter Dresden und führt die Wildnispädagogik-Ausbildung, Survival-Trainings sowie den Survival-Psychologie-Kurs durch.
Hier ein Zitat aus einem Interview welches bei Dreharbeiten für ein Video entstanden ist: „Das moderne Leben ist furchtbar komplex, voller Fremdbestimmung, Richtlinien, halb gewollt und halb gezwungener Pflichten, unbeweglicher Strukturen und seltsamen gesellschaftlichen Idealen. Wenn man Kontakt zum Wesentlichen hatte, die natürlichen Ordnungen für sich entdeckt hat und man fähig war, seine Ängste beiseite zu schieben, wird einem bewusst, dass man nicht viel benötigt um zu leben.“
Referenzen: Wildnispädagoge, staatlich anerkannter Erzieher auf anthroprosophischer Grundlage, Fachberater für sozialraumorientierte Traumarbeit, Trauma- und Gewaltpädagoge, Leiter des Jera Outdoors Projektes, Entwicklung eigener Konzepte im Bereich der naturgestützten Persönlichkeitsarbeit und Traumarbeit.

Martin Neufeld
Als ehemaliger Businessman und Student des „Internationales Business and Management“ weiß Martin um die Komplexität und scheinbare Absurdität des modernen Lebens. In den Wäldern Waldhessens groß geworden, hat er nie seine Wurzeln vergessen und kehrt auf langen, gerne einsamen Streifzügen durch die Natur zu Ihnen zurück, so oft es geht.
„Das Leben in der Großstadt und die Verbindung zur Natur schließen einander nicht aus. Im Gegenteil brauchen sie sich, damit der Mensch nicht die Orientierung im Leben und den sprichwörtlichen Boden unter den Füßen verliert.“ Eine von vielen Einsichten, die er auf über 2500km Wanderstrecke durch Kolumbien, Japan, Russland, Deutschland, Tschechien, Polen, die Slowakei und Ungarn bekommen hat. Hier hat er sich selbst kennengelernt und weiß worauf es ankommt, wenn man mit möglichst wenig Gepäck lange und allein auskommen muss.

Miriam Gossen
Unsere systemische Therapeutin und Naturliebhaberin Miriam ist in unserem Survival-Team die Expertin für unsere Teambuilding Kurse.
Sie arbeitet seit 2012 als Sozialarbeiterin und absolvierte von 2014 – 2017 eine Weiterbildung zur systemischen Therapeutin mit dem Schwerpunkt Achtsamkeit. Sie bringt sich bei unseren Teambuilding Kursen mit ihren langjährigen Erfahrung und Expertise in der therapeutischen Arbeit mit Einzelnen und Gruppen ein und wird dein Team in den jeweiligen Veränderungsprozessen mit ihrem Methodenrepertoir und ihrem Blick auf die Entwicklung jedes Einzelnen und der Gruppe begleiten.
Miriam liebt es, der Natur mit Achtsamkeit zu begegnen. Ihr liegt es am Herzen, die Wirkung der Natur auf den Menschen in ihre Arbeit einzubeziehen.
Qualifikation & Zertifikate

Ingmar Gröhn
Ingmar Gröhn ist Leiter unserer Wildnispädagogik-Ausbildung in Bayern. Schon früh packte ihn die Sehnsucht nach einem Leben im Einklang mit der Natur. So zog er in die Berchtesgadener Alpen, um die Bergnatur mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna näher kennenzulernen und die Frage zu ergründen, wie man wirklich naturverbunden lebt. Zudem schloss Ingmar die Ausbildung zum Gemüsegärtner auf einem Demeterhof ab. Zunehmend erkannte er, dass er in der wilden Natur die Erfüllung seiner Sehnsucht nach etwas fand, das mehr zu bieten hat als die Moderne. Und er wusste, dass er das Wesen der Natur noch tiefer erforschen musste.
So machte er die Wildnispädagogik-Ausbildung in den Kalkalpen in Österreich. Anschließend ging er nach Nordamerika und absolvierte dort das Guardian-Intensive-Training beim Großmeister Tamarack Song (Teaching Drum Outdoor School). Mit ihm verbrachte er einige Monate draußen in der Wildnis, erlernte primitives Survival und lebte wahrhaft die Lebensweise der Indigenen.
Neben langjähriger Erfahrung als Dozent für die Ausbildung zum Naturtherapeuten und Leitung zahlreicher Wildniskurse besuchte er weitere Seminare, Fortbildungen und Selbsterfahrungen in unterschiedlichen Formen der Meditation, des Wildniswissens/ Survivals, der Psychotherapie, Körperarbeit, natürlicher Ernährung, Fasten/ Entgiftung, Erdphilosophie und -spiritualität.

Hannah Menton Enderlin
Hannah ist von Kindesbeinen an gerne draußen unterwegs und ist dabei besonders beeindruckt vom geheimen Leben der Wildtiere. Nach einer Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten zog es sie an die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde. Hier studiert sie Landschaftsnutzung und Naturschutz und kann ihrer Leidenschaft nachgehen. Im Studium beschäftigt sie sich auch mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), was sie zur Wildnisschule geführt hat. „Ich denke, die Welt wäre ein besserer Ort, wenn alle Menschen wieder einen Zugang zur Natur finden. Dazu möchte ich beitragen.“ Bei uns unterstützt die angehende Wildnispädagogin die organisatorischen Abläufe im Büro und ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um unsere Kurse und Ausbildungen.

Franz-Christian Grimm
Ich bin 1983 geboren und hatte eine naturverbundene Kindheit in einem kleinen Bauerndorf im Hohenlohe. In der Pubertät erlebte ich die wirtschaftliche Entwicklung meiner Heimat auf eine sehr schmerzliche Art. Die Verbindung zu meinem Kindheitsparadies zerriss, und die weite Welt rief mich. Auf der Suche nach Lösungen für soziale und ökologische Fragen – letztlich nach mir – bin ich gereist, bis mich das Heimweh wieder nach Hause rief.
Das Ankommen in der neuen Heimat, letztlich der inneren Heimat, zieht sich seitdem als roter Faden durch mein Leben. Ich lebe mit meiner Frau, drei Kindern und einem Enkelkind in einer kleinen Gemeinschaft auf dem Land nahe Eberswalde. Durch die Weiterbildung in Wildnis- und Naturkulturpädagogik 2011 knüpfte ich an die Naturverbundenheit meiner Kindheit an. Wenig später lernte ich traditionelle Lakota-Schwitzhütten aufzugießen. Durch die Teilnahme und Mitgestaltung einer dreijährigen Ausbildung zur naturverbundenen Ritualarbeit wurden die Lehren der Lakota durch Einflüsse aus der Dagara-Tradition (Westafrika) ergänzt.
Heute arbeite ich freiberuflich als Wildnis- und Naturkulturpädagoge mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ich gieße regelmäßig Schwitzhütten auf, gestalte Naturcamps, Übergangsrituale und Seminare. In Teilzeit arbeite ich als Sozialpädagoge und begleite Jugendliche und Erwachsene in herausfordernden Lebenslagen.

Herbert Ringer
Der Erste-Hilfe-Experte ist im Allgäu geboren, verheiratet, Vater einer Tochter und wohnt in Friedrichshafen. Seine langjährige Erfahrung mit Gruppen im zivilen Rettungsdienst hat ihm gezeigt, wie komplex das Thema Führung wird, wenn ein Unfall oder Notfall passiert. Herbert ist Trainer & Berater für Risiko-, Notfall- & Krisenmanagement und veranstaltet mit uns den genialen Outdoor Emergency Leadership & Erste-Hilfe-Outdoor Kurs.
Als überzeugter Handlungslerner bietet Herbert dir in seinen Kursen immer wieder die Möglichkeit, dass du dich in verschiedenen Rollen und Situationen kennenlernst, ohne künstliche Lernsituationen zu erzeugen. Er gibt dir das Wissen an die Hand, wie du dich in Notsituationen taktisch wie medizinisch richtig verhältst.
Ausbildung/ Qualifikationen
Emergency Leadership Trainer (Rohwedder Leadership Konzepte)
Staatl. gepr. Rettungsassistent (DRK Landesschule Pfalzgrafenweiler)
Fortbildung in systemischer Teamentwicklung (Dr. Arnold Retzer, Heidelberg)
Fortbildungen im Bereich Erlebnispädagogik (Outward Bound/ Uni Konstanz)

Gino Maes
Gino von Fjällspirit-Schweden ist unser Winter-Survival-Experte. Das erst mal war er mit 6 Jahren draußen und schlief ohne Schlafsack im Wald. Der gebürtige Belgier lebt seit 14 Jahren mit seinen zehn Huskys und seiner Frau in der schneereichen Region Nordlands. In Schweden lernte er von einem Sami das Fischen, Jagen und Überleben in den langen und harten schwedischen Wintern. Gino ist durch seine langjährige Wildnis-Erfahrung und seine freundliche und lustige Art eine Bereicherung in unserem Team. Mit seiner „no bullshit“-Mentalität kannst du extrem viele praktische Survival -Skills von ihm lernen.
Sein Kursgelände liegt eine Autostunde über Östersund. Diese boreale und arktische Zone liegt in etwa auf der Höhe von Alaska. Hier sind Bären, Auerhahn, Tannenhäher und Polarfuchs zuhause. Gino stellt uns mit seinem großen Waldgebiet eine phantastische Region für unser Survival-Training im Winter zur Verfügung. Denn hier haben wir im Gegensatz zu Deutschland eine absolute Schneegarantie!
Durch seine Arbeit beim belgischen SOR (Special Operations Regiment) war der Survival-Experte mehr als 15 Jahre lang als Soldat auf der ganzen Welt im Einsatz. Er absolvierte in seiner Ausbildung mehrmals das berühmte SERE-Training. Hier lernen Soldaten, wie sie Verhöre, Gefangenschaft und Folter überstehen und eine Flucht vorbereiten und durchführen.

Jonathan Link
Es sind die Stabilität der Erde, die Anmut der Luft, die Vitalität des Feuers und die Geschmeidigkeit des Wassers, welche uns im Naturraum so intensiv Teil des Ganzen werden lassen. Hier fällt es leicht, unsere Aufmerksamkeit auf die Kräfte der Natur zu richten und dadurch in unserem Verstand sinnige, erbauende und auch heilende Räume zu erschließen. Tiefgehende Erfahrungen und Erlebnisse in der Natur sind stets eine Begegnung mit uns selbst. Dies schafft Nahrung und Klarheit im Teambuilding, als Familie oder als Einzelperson. Die Co-Trainerin Natur hält stets ein vielfältiges Repertoire für alle Menschen und deren Themen bereit. Ich freue mich, Sie und euch in den jeweiligen Prozessen mit Impulsen, Methodik und Feingefühl zu begleiten.
Diese Qualifikationen bringe ich in das Survival-Team mit ein: Sozialarbeiter, Erlebnispädagoge, Systemischer Naturtherapeut, Trainer für AniMotion®, Kanutourenführer, Rettungsschwimmer, Ersthelfer

Daniel Atila
Daniel ist Leiter der Arrow-Systema-School und unser Experte im Bereich Selbstverteidigung und Anti-Gewalt-Training. Er begann vor mehr als zehn Jahren sich intensiv mit Kampfkunst und Survival zu befassen. Seit 2008 reiste er für seine Ausbildung quer durch Deutschland , Europa und um die Welt. Daniel besuchte dabei bedeutende Trainer der unterschiedlichsten Verteidigungssysteme wie Systema, Krav Maga, Aikido, Modern Arnis und Brazilian Jiu Jitsu. Mit großer Liebe zu seiner heutigen Berufung als Verteidigungs-Experte und Trainer gibt er sein Wissen in den Bereichen Selbstverteidigung, Kampfkunst und Urban Survival in unserem Kurs und seiner Schule in Leipzig weiter.
Mit Verteidigungs- & Survival-Experte Daniel hat unser Survival-Team einen exklusiven Outdoor-Selbstverteidigungskurs für dich entwickelt. Wir trainieren hier im wilden Terrain. Im Wald, auf der Wiese, bei Tag und bei Nacht, bei Wind und Wetter.
Dieser Survival-Experte hat uns inspiriert
Jeder hat ein Vorbild auf seiner eigenen Reise. Ein Abenteurer, der mit seiner Art und seinem Wissen beeindruckt und inspiriert. Für uns als Schule ist Weisheit und das Know-how von erfahrenen Spezialisten sehr wichtig. Von ihnen und mit ihnen lernen und wachsen wir und können das Wissen an euch weitergeben.
Hier zeigen wir euch einige Survival-Experten, die uns auf unserer Reise begleitet und geprägt haben.

Tom Brown
Tom Brown zählt mit seinem Lebenswerk zu den Urvätern der Wildnispädagogik. Er gilt als Koryphäe im Spurenlesen, ist Survival Lehrer und Autor. Seine ungewöhnliche Biografie beginnt mit sieben Jahren. Ein Schamane und Späher der Apachen, der Stalking Wolf genannt wurde, nahm sich des Jungen an und brachte Tom das Leben in der Wildnis bei.
Der Apache wandte eine didaktische Strategie an, die ohne Intellekt und Verstand, mit dem Fokus auf die Schärfung des Geistes und der Sinne, eine Verbindung zu sich und der Umwelt herstellt. In seinem Training lernte Tom sich lautlos zu bewegen, die perfekte Tarnung zu finden, Spuren zu lesen und die Zeichen der Natur zu deuten.
Nach seiner Ausbildung unterstütze Tom Brown viele Behörden. Hier bewährt sich Tom Brown mit seinem Expertenwissen als wahres Ass im Aufsuchen von vermissten Personen. Sein Lebenswerk inspirierte viele Survival-, Outdoor- und Wildnisschulen auf der ganzen Welt.

Dave Canterbury
Dave Canterbury ist ein international erfahrener Meister der Überlebenstechniken, mit mehr als 25 Jahren Praxis.
Seine Karriere begann als Jagdführer, wo er Menschen auf ihren Wanderungen in die Wildnis begleitete. Hier half er ihnen den Weg zu finden und in einer Notsituation zu Überleben. Auf seinen zahlreichen Reisen erkannte Dave die Limits seiner Survival Technik, was ihn dazu motivierte, die primitiven Fähigkeiten der indigenen Bevölkerung intensiver zu studieren. Nachdem Dave die Meisterschaft der Wasseraufbereitung, des Feuers, und der Orientierung erlangt hatte, gründete er die weltberühmte Pathfinder School. Viele seiner Familienmitglieder gaben ihm Support beim Aufbau seiner Schule und halfen dabei sie bekannt und erfolgreich werden zu lassen.
Heute ist Dave Canterbury kaum aus der Presse oder den Medien weg zu denken. Mit seiner Persönlichkeit und Sicherheit auf seinem Fachgebiet gilt Dave als führender Survival Expert.

Ray Maers
In den letzten zwei Jahrzehnten wurde Ray Mears weltweit als Fachmann und Autorität des Bushcraft und Survival anerkannt. Nach einer Kindheit in der Natur war es sein Judo-Lehrer, der seine Fantasie beflügelte die Welt mit anderen Augen zu sehen. Sein Lehrer war ein erfahrener Soldat und kämpfte im Zweiten Weltkrieg in Birma hinter feindlichen Linien. Er sagte zu ihm: „Du brauchst keine Ausrüstung zum Wandern oder für deine Camping Touren, du brauchst alleine dein Wissen, um in freier Wildbahn zu überleben.“ Sein Motto lautete: „Erreiche maximale Effizienz mit minimalem Aufwand.“
Mit diesen Prinzipien baute der Survival-Experte seine Bushcraft-Philosophie auf. In den folgenden Jahren entwickelte er bei vielen Aufenthalten im Regenwald die Fähigkeit, mit wenig Ausrüstung zu überleben. Ray war in vielen weiteren Ländern unterwegs und konnte sich auf dem Fachgebiet des Survival und Bushcraft Expertenwissen aneignen.
Ray ist der führende Experte auf seinem Gebiet. In seiner Schule lehrt der Könner zusammen mit vielen professionellen Survival Lehrern den Menschen, praktisch und einfallsreich in der Natur zu sein.

Lofty Wiseman
Es gibt wenige, die sich mit Überlebenstraining beschäftigt haben und nicht das „SAS Survival Handbook“ der Outdoor-Autorität Lofty Wiseman in der Hand hatten. Das Buch wurde in 18 Sprachen übersetzt und über acht Millionen Mal verkauft. Ein Standardwerk mit vielen Überlebensstrategien für alle klimatischen Regionen der Erde.
Die Karriere des Überlebenskünstlers begann mit 18 Jahren, als er der jüngste war, der jemals in die Einheit des Special Air Service (SAS) eintrat. Das SAS ist eine Spezialeinheit der britischen Armee, die während des Zweiten Weltkrieges gegründet wurde und seitdem weltweit operiert. Sie gilt als eine der ältesten und erfahrensten ihrer Art. Der Survival-Experte diente hier 26 Jahre. In dieser langen Dienstzeit konnte er eine hohe Survival-Expertise und den Status als Spezialist für Terrorismusbekämpfung erwerben.
Durch die zahlreichen Bücher ist es dem Engagement des Routiniers zu verdanken, dass der Begriff Survival so schnell Berühmtheit erlangte.